Domain weblexikon.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bauhaus:


  • Bauhaus.
    Bauhaus.

    In einem kurzen Zeitraum von nur vierzehn Jahren zwischen den beiden Weltkriegen veränderte die deutsche Kunst- und Gestaltungsschule Bauhaus das Antlitz der Moderne. Mit utopischen Idealen für die Zukunft entwickelte sie eine bahnbrechende Fusion aus Kunst, Handwerk und Technik, die sie quer durch alle gestalterischen Medien und Methoden umsetzte, vom Film bis zum Theater, von der Bildhauerei bis zur Töpferei. Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin, der weltgrößten Sammlung zur Geschichte des Bauhauses. Schriften, Studien, Fotografien, Skizzen, Pläne und Modelle dokumentieren nicht nur die realisierten Arbeiten, sie lassen auch den Geist von Bauhaus wieder lebendig werden. Von zwanglosen Aufnahmen beim Gruppenturnen bis zu Zeichnungen aus dem Unterricht von Paul Klee, von ausführlichen Bauplänen bis zu einem schnittigen Aschenbecher von Marianne Brandt - sie alle sind Zeugnisse einer idealistischen Kreativgemeinschaft, die entschlossen war, Gestaltung völlig neu zu denken und eine bessere Zukunft für moderne Menschen zu formen. Das Buch zeigt Bauhaus nicht nur als bahnbrechende Bewegung des Modernismus, sondern auch als Musterbeispiel einer Kunsterziehung, in der schöpferischer Ausdruck und zukunftsweisende Einfälle zu Produkten führten, die schön und funktional zugleich waren. Zu den vorgestellten Künstlern gehören u. a. Josef Albers, Marianne Brandt, Walter Gropius, Gertrud Grunow, Paul Klee, Ludwig Mies van der Rohe und Lilly Reich.

    Preis: 60.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Bauhaus aktiv
    Bauhaus aktiv

    Bauhaus aktiv , VORKURSE INS HEUTE GEBRACHT: GESTALTEN LERNEN WIE AM BAUHAUS Diese Ideensammlung für Experimentierfreudige lädt ein, die eigenen Kreativkräfte zu entfalten. Gleichzeitig gilt es, das Bauhaus (1919-33) als legendäre Kunstschule zu entdecken, wo revolutionäre Übungen zum Umgang mit Materialien und gestalterischen Grundprinzipien entwickelt wurden. Die hier versammelten, neu gedachten Aufgaben bringen das Bauhaus in die Gegenwart - in moderner Gestaltung und durch prägnante Zitate der Bauhaus-Lehrenden bereichert. Innovative Vermittlung von Bauhaus-Ideen für jedes Alter Inspirierende Übungen aus dem Bauhaus-Unterricht ins Heute übersetzt Klang- und Fotoexperimente, Materialtests und Expeditionen Für kreative Bauhaus-Fans, Kunstvermittler:innen, Pädagog:innen, Gestalter:innen und Architekt:innen Gestaltung neu denken mit Johannes Itten, Paul Klee, Wassily Kandinsky, László Moholy-Nagy und Josef Albers BEWÄHRTE BAUHAUS-AUFGABEN ENTFESSELN DIE KREATIVITÄT Viele der Konzepte der heutigen Kunstdidaktik haben ihre Wurzeln in den am Bauhaus etablierten Vorkursen, die zu den einflussreichsten Entwicklungen der Lehre dort gehörten. Hier wurden den Studierenden am Anfang der Ausbildung auf pädagogisch neue und experimentelle Weise die Grundlagen der künstlerischen Gestaltung vermittelt. Inspiriert von diesen Aufgaben versammelt das Buch 42 spielerisch-praktische Experimente, die ohne großen Aufwand selbst durchgeführt werden können. Die Aufgaben sind in fünf Kategorien unterteilt: Raumwahrnehmung, Farbe und Licht, Form und Konstruktion, Sehen und Abbilden sowie Materialeigenschaften. Es gibt konkrete Anleitungen, wie etwa das Smartphone für Klangexperimente oder fotografische Übungen benutzt werden kann. Aber auch Expeditionen durch den Stadtraum sowie Farbstudien und Materialuntersuchungen mit Kaugummi sind Teil des Repertoires. Die vielseitigen Übungen bieten allen Altersgruppen Gelegenheit, die eigene Kreativität zu entdecken, die Wahrnehmung zu schärfen und sich den Bauhaus-Ideen zu nähern. DAS BAUHAUS INS HIER UND JETZT ÜBERSETZT Die neuen Bauhaus-Übungen sollen allen die Entfaltung der individuellen schöpferischen Fähigkeiten ermöglichen. Ganz im Geiste des Bauhaus inspirieren sie, die Welt durch das Kunstschaffen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten Sie entstanden im Rahmen des Bauhaus Agenten Programms (2016-20), einer Vermittlungsinitiative der Kulturstiftung des Bundes, zusammen mit den drei Bauhaus-Institutionen des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin, der Stiftung Bauhaus Dessau und des Bauhaus Museum Weimar. Das Buch ist die ideale Materialsammlung für den Kunstunterricht, das Kunst- oder Architekturstudium, die Kunstvermittlung und die Museumspädagogik. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220408, Produktform: Leinen, Redaktion: Stiftung Bauhaus Dessau, Seitenzahl/Blattzahl: 184, Abbildungen: 184 Seiten plus 32 Seiten farbiges Papier, Heißfolienprägung, offene Fadenheftung, Keyword: Bauhaus Weimar; Bauhaus Berlin; Bauhaus-Archiv; Bauhaus Agenten Programm; Kunstschule; Vorkurs; Bauhaus Vorkurs; Lehre am Bauhaus; Bauhaus Grundidee; Bauhaus Technik; Bauhaus Übungsbuch; Bauhaus Übungen; Bauhaus-Pädagogik; Bauhaus erleben; gestalterische Grundprinzipien; Architekturstudium; Kunstvermittlung; Kunstdidaktik; Museumspädagogik; Kunstunterricht; Kunsterziehung; Kunst unterrichten; Kunst Aufgaben; Ideen für den Kunstunterricht; Vorlagen für den Kunstunterricht; Arbeitsmaterialien; Ideensammlung; Design; Design-Übungen; Übungen kreative Gestaltung; Kreativübungen; Kreativität fördern; Wahrnehmungsprozes, Fachschema: Bauhaus~Möbel - Mobiliar~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen~Bauwerke: Gestaltung, Region: Deutschland, Bildungszweck: für alle Bildungsstufen, Style: Bauhaus, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Kunst allgemein, Fachkategorie: Möbeldesign, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Seemann Henschel GmbH, Verlag: Seemann Henschel GmbH, Verlag: E. A. Seemann, Länge: 297, Breite: 211, Höhe: 19, Gewicht: 960, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Ähnliches Produkt: 9783865024084, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Bauhaus Reisebuch
    Bauhaus Reisebuch

    Bauhaus Reisebuch , Trotz des baldigen 100-jährigen Gründungsjubiläums der legendären Hochschule für Gestaltung ist das Bauhaus bis heute höchst lebendig und aktuell. Der Qualitätsbegriff steht ungebrochen für formschöne und fortschrittliche Architektur, Kunst und Designobjekte. Gleichzeitig waren die nur 14 Jahre seines Bestehens (1919-1933) eine politisch und wirtschaftlich turbulente Zeit: Unmittelbar nach dem Schock des Ersten Weltkrieges gegründet, gefeiert während der aufstrebenden Zwanzigerjahre, um schließlich im Chaos der Weltwirtschaftskrise und der Repression durch die Nazis ein abruptes Ende zu finden. Dieses reich bebilderte Buch stellt alle Plätze vor, an denen sich Spuren der historischen Bewegung finden lassen. Die Reise führt über Weimar und Dessau nach Berlin und stellt die bekannten architektonischen Arbeiten sowie die musealen Sammlungen in diesen Städten mit historischen und aktuellen Fotos vor. Auch bislang weniger beachtete Bauten werden erwähnt, etwa die Kirche in Gelmeroda, die den Maler Lyonel Feininger inspirierte. Dieses kluge Reise- und Architekturbuch lädt dazu ein, das Bauhaus heute zu entdecken. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170613, Produktform: Leinen, Redaktion: Kooperation Bauhaus Berlin Dessau Weimar, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Abbildungen: 109 schwarz-weiße und 122 farbige Abbildungen, Keyword: architektur; bauhaus; berlin; buch; bücher; design; dessau; klassische moderne; kunst; paul klee; reiseführer; reiseführer deutschland; reisen; urlaub in deutschland; walter gropius; wassily kandinsky; weimar; zeichnen, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Bauhaus~Malerei (Kunst), Fachkategorie: Malerei und Gemälde~Zeichnung~Kunst: Keramik, Töpferei, Glas~Dekorative Kunst~Industriedesign, Produktdesign, Werbegrafik~Architektur, Region: Deutschland, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Style: Bauhaus, Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, WEEE Nummer: DE52522997, Länge: 231, Breite: 142, Höhe: 25, Gewicht: 610, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1652192

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Kaffeebereiter »Bauhaus«.
    Kaffeebereiter »Bauhaus«.

    Herzliche Grüße aus dem Bauhaus: Dieser Kaffeebereiter nimmt eindeutig den puristischen Stil der legendären Kunstschule auf. Insbesondere die schwarzen Kunststoffelemente - die Griffe der Kanne und des Einsatzes sowie der Griff für den Deckel - erinnern an die Formensprache in den Bildern von László Moholy sowie an die Kannen von Marianne Brandt, die während ihres Studiums Studentin bei Moholy war und später die Metallwerkstatt am Bauhaus als stellvertretende Leiterin verantwortete. Brandt zählte zu den großen Talenten am Bauhaus. Das aktuelle, aber zeitlose Design dieser Glaskanne mit French-Press-Funktion hat der deutsche Industriedesigner Tassilo von Grolman entworfen, inspiriert von den Bauhaus-Größen. Von Grolman, 1942 in Iserlohn geboren, arbeitet zum Beispiel für so renommierte Firmen wie KPM, Bodum, Rosenthal, Mitheis und Alfi. Nach einer Lehre zum Maschinenschlosser studierte er Maschinenbau und danach noch Industriedesign. 1975 gründete er sein eigenes Designstudio in Frankfurt, zog für einige Jahre nach Oberursel und arbeitet heute in Berlin.

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Bauhaus oder Hornbach?

    Das Bauhaus ist eine berühmte Kunstschule und Designbewegung, die in den 1920er Jahren in Deutschland entstand. Hornbach hingegen ist ein Baumarkt, der in vielen Ländern vertreten ist. Es handelt sich also um zwei unterschiedliche Dinge, die nicht direkt miteinander vergleichbar sind.

  • Was macht Bauhaus aus?

    Was macht Bauhaus aus? Bauhaus war eine revolutionäre Kunstschule, die in den 1920er Jahren in Deutschland gegründet wurde. Sie verband Kunst, Handwerk und Technologie und legte großen Wert auf Funktionalität und klare Formen. Bauhaus hatte einen starken Einfluss auf die moderne Architektur, Design und Kunst. Die Schule wurde von visionären Künstlern wie Walter Gropius, Wassily Kandinsky und Paul Klee geleitet und prägte eine ganze Generation von Künstlern und Designern. Heute wird Bauhaus als eine der einflussreichsten Bewegungen des 20. Jahrhunderts angesehen.

  • Ist Bauhaus ein Baumarkt?

    Nein, Bauhaus ist kein Baumarkt, sondern eine internationale Einzelhandelskette für Heimwerker- und Gartenbedarf sowie Baumaterialien. Bauhaus bietet eine breite Palette von Produkten für Bau- und Renovierungsprojekte an, darunter Werkzeuge, Baustoffe, Gartenbedarf, Möbel und Dekoration. Der Name "Bauhaus" leitet sich von der berühmten deutschen Kunstschule Bauhaus ab, die für ihre modernistische Designphilosophie bekannt ist. Bauhaus-Filialen sind in verschiedenen Ländern weltweit vertreten und haben sich als beliebte Einkaufsziele für Heimwerker etabliert.

  • Warum wurde das Bauhaus 1933 geschlossen?

    Das Bauhaus wurde 1933 geschlossen, weil es von den Nationalsozialisten als "entartet" und "kulturbolschewistisch" angesehen wurde. Die Ideen und Lehren des Bauhauses, die auf Modernität, Funktionalität und Gleichberechtigung basierten, standen im Widerspruch zur nationalsozialistischen Ideologie. Die Schließung des Bauhauses war Teil der nationalsozialistischen Kampagne gegen alles, was als "undeutsch" oder "dekadent" angesehen wurde. Viele der Künstler und Lehrer des Bauhauses wurden verfolgt und mussten ins Exil gehen, was das Ende dieser einflussreichen Kunstschule besiegelte.

Ähnliche Suchbegriffe für Bauhaus:


  • Zigarrenaschenbecher »Bauhaus«.
    Zigarrenaschenbecher »Bauhaus«.

    Der Designer Boris Kupczik studierte an der Hamburger Hochschule für bildende Künste »Industrial Design«; das erkennen wir gut an seinem puristischen, an den Stil der Bauhaus-Schule angelehnten Aschenbecher: clean, schlicht, keine Schnörkel und genau eine Kerbe für eine gute Zigarre. Es handelt sich bei diesem Aschenbecher eindeutig um ein Designobjekt, das auf jedem Tisch »glänzen« wird. Kupczik hat übrigens schon früh mit dem Entwickeln und Herstellen von Objekten und Gebrauchsgegenständen aus verschiedenen Materialien begonnen, denn er durfte in der Werkstatt des Vaters experimentieren. Häufig verarbeitete er Metalle oder Fundstücke, die die Elbe nach der Flut so hergab, und ließ dabei seiner Fantasie freien Lauf. Sprich: Er agierte spontan, weniger mit gezielten Entwürfen, und auch heute noch, als studierter Industriedesigner, lässt er den Dingen gerne ihren Lauf. In seinen Worten klingt das so: »Kreative Gedanken und Ideen lassen sich schwer erzwingen. Hilfreich ist es, einfach anzufangen - entweder mit Papier und Stift oder gleich am Computer - und sich treiben zu lassen. Es entstehen Ideen und Bilder in meinem Kopf, welche mich wiederum auf eine andere Fährte bringen, so führt eins zum anderen. Der größte Teil jedoch ist schlicht und einfach Arbeit, aber ab und zu küsst mich auch die Muse...«.

    Preis: 69.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Stövchen »Bauhaus«.
    Stövchen »Bauhaus«.

    Diese Edelstahl-Stövchen ist inspiriert von den Designs des Bauhaus - rund, schlicht, aus Stahl, keine Schnörkel oder komplizierte Formen, sprich: formschön und zeitlos. Das »Bauhaus«-Stövchen passt zu unserem neuen Kaffeebereiter und der Teekanne »Bauhaus«, kann aber natürlich auch unter anderen Gefäßen platziert werden, um die Getränke darin warm zu halten. Für das moderne Design des Stövchens steht ein deutscher Industriedesigner: Tassilo von Grolman, Jahrgang 1942, wurde u.a. schon von KPM, Bodum, Rosenthal, Mitheis und Alfi beauftragt. Er absolvierte zuerst eine Lehre als Maschinenschlosser und schloss dieser noch zwei Studiengänge an: Maschinenbau und Industriedesign. 1975 gründete er sein eigenes Designstudio in Frankfurt, zog für einige Jahre nach Oberursel und arbeitet heute in Berlin.

    Preis: 79.00 € | Versand*: 6.95 €
  • original bauhaus.
    original bauhaus.

    Was ist typisch Bauhaus? Das Bauhaus bestand in Deutschland nur 14 Jahre, seine Ideen werden jedoch seit 100 Jahren weitergetragen, seine Produkte neu aufgelegt, imitiert oder weiterentwickelt. Anlässlich des Gründungsjubiläums des Bauhauses erkundet »original bauhaus« berühmte, bekannte und vergessene Bauhaus-Originale. Ausgehend von 14 Schlüsselobjekten entfalten sich 14 Fallgeschichten: Wie wurde die Sitzende im Stahlrohrsessel zur berühmtesten Unbekannten des Bauhauses? Hat das Haus am Horn in Weimar einen heimlichen Zwilling? Wieso blieb das Tee-Extraktkännchen, als Prototyp für die Industrie geschaffen, immer Unikat? Autoren aus den Bereichen Architekturgeschichte, Kulturwissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte, Vermittlung und Medienkunst schreiben mit Wissen, Kritik und Witz über Bauhaus-Ikonen, Kopien, Remix und Aneignungen. Der reich bebilderte Band eröffnet mit Essays und Interviews neue Sichtweisen zur Bauhaus-Geschichte. Das Begleitbuch erscheint zur Jubiläumsausstellung des Bauhaus-Archivs/Museum für Gestaltung

    Preis: 45.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Poncho »Bauhaus«.
    Poncho »Bauhaus«.

    Dieser große, weiche und wunderbar wärmende Poncho »Bauhaus« gehört zur exklusiven Frölich & Kaufmann«-Kollektion. Das bedeutet, wir haben den Umhang, den Sie beidseitig umlegen können, extra für unsere Kundinnen anfertigen lassen. Die Kölner Modedesignerin Antje Rauner, die wir mit dem Entwurf für das neue Textil beauftragt haben, ließ sich bei dem Muster des Ponchos von den geometrischen Formen der Bauhaus-Stoffe inspirieren. Auch bei der Webtechnik können Sie einige Finessen entdecken, denn manche Partien sind erhaben, d.h. Fäden sind deutlich sichtbar im Muster. Das Farbenspiel ist ganz besonders hervorzuheben, denn die vielen verschiedenen geometrischen Formen am Webstuhl umzusetzen, ist aufwendig und die Handwerkerinnen und Handwerker müssen sehr konzentriert arbeiten. Der »Bauhaus«-Poncho passt zu allen Kleidungsstilen und Sie können ihn zu Hause auch abends auf dem Sofa umlegen, wenn Ihnen kalt ist. Der Umhang eignet sich zudem perfekt als »Übergangsmantel«, wenn Sie in Frühjahr und Herbst draußen sind, aber auch bei kälteren Jahreszeiten, denn dann können Sie den Poncho über Ihren Mantel oder Jacke legen. Mehr exklusive und hochwertige Textilien finden Sie in der »Frölich & Kaufmann«-Kollektion hier im Shop.

    Preis: 98.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Welche Künstler gehören zum Bauhaus?

    Das Bauhaus war eine Kunstschule in Deutschland, die von 1919 bis 1933 existierte. Zu den Künstlern, die zum Bauhaus gehörten, zählen bekannte Persönlichkeiten wie Walter Gropius, der Gründer der Schule, sowie Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger und Oskar Schlemmer. Diese Künstler waren maßgeblich an der Entwicklung des Bauhaus-Stils beteiligt, der für seine klaren Linien, geometrischen Formen und funktionellen Designs bekannt ist. Durch ihre Arbeit haben sie das Bauhaus zu einer der einflussreichsten Kunstschulen des 20. Jahrhunderts gemacht.

  • Worauf warten bei einer Bauhaus-Ausbildung?

    Bei einer Bauhaus-Ausbildung wartet man darauf, verschiedene künstlerische und handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und zu entwickeln. Man lernt auch die Grundlagen des Designs und der Architektur kennen. Darüber hinaus wartet man darauf, in einem kreativen und experimentellen Umfeld zu arbeiten und sich von den Ideen und Arbeiten anderer inspirieren zu lassen.

  • Wo kann man Kokosbriketts von Bauhaus kaufen?

    Kokosbriketts von Bauhaus können in den meisten Bauhaus-Filialen oder online auf der Website des Unternehmens gekauft werden. Es ist ratsam, die Verfügbarkeit in der nächstgelegenen Filiale zu überprüfen oder online zu bestellen und sie entweder nach Hause liefern zu lassen oder in der Filiale abzuholen.

  • Wie lange kann man im Bauhaus umtauschen?

    "Wie lange kann man im Bauhaus umtauschen?" ist eine wichtige Frage, die viele Kunden interessiert. Im Allgemeinen gilt bei Bauhaus eine Umtauschfrist von 30 Tagen. Innerhalb dieser Frist können Produkte in der Regel gegen Vorlage des Kassenbons und im unbenutzten Zustand zurückgegeben werden. Es ist jedoch ratsam, sich vor dem Kauf über die genauen Umtauschbedingungen des jeweiligen Bauhaus-Marktes zu informieren, da diese je nach Standort variieren können. Kunden sollten auch beachten, dass bestimmte Artikel wie Sonderbestellungen oder maßgeschneiderte Produkte möglicherweise nicht umgetauscht werden können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.